Abendschmuck
Bereits in der Zeit des Biedermeier, begann der Adel zwischen Tag- und Abendschmuck zu unterscheiden. Schmuckstücke, die tagsüber getragen wurde, bestanden häufiger aus weniger kostbaren Materialien als der Abendschmuck. Tagesschmuck wie die Kette und die filigranen Ohrringe aus Eisendraht, der Fer de Berlin waren in ganz Europa beliebt.
Perlen am Tag, Diamanten am Abend
Der Knigge macht einen deutlichen Unterschied zwischen Tagesschmuck und Abendschmuck. Tagsüber passen Halsketten, Perlenketten (die bei eleganten Anlässen auch abends erlaubt sind), Ringe mit dezenten Steinen (wie z.B. Koralle, Aquamarin, Jade, usw.) . Am Abend sollten Sie hingegen einen raffinierteren Look mit weißen Diamanten (wenn Sie das Glück haben, welche zu besitzen), blauen Saphiren und grünen Smaragden bevorzugen. Die einzige Ausnahme bilden Solitäre wie Verlobungsringe oder ein Chevalière: Diese Schmuckstücke dürfen Sie bei jeder Gelegenheit tragen.