Aes grave

Aes grave (wörtlich „schweres Erz“ oder „schweres Geld“) bezeichnet das schwere Kupfer- bzw. Bronzegeld der frühen Römischen Republik. Vorläufer der aes grave (Æ) ist der vorausgehende aes rude (Bronzeklumpen) und der aes signatum (Bronzebarren mit Prägung).

Einheitliches Kennzeichen dieser Münzen ist meist das Wertzeichen, da beispielsweise beim As als Grundnominal eine römische Eins (I), sowie Götterabbildungen oder häufig auch die Prora zu sehen ist.

Die Bezeichnungen Ae 1 bis Ae 4 sind annähernde Münzgrößenangaben in modernen Münzkatalogen (AE1 = 32–26 mm, AE2 = 25–21 mm, AE3 = 20–17 mm, AE4 = <17 mm).

Allgemeines
Name
Aes grave