Citrin
Bei dem Schmuckstein Citrin handelt es sich um einen gelben Quarz (Makro-kristalline Variante). Citrine entstehen aufgrund von hohen Temperaturen und einem extrem hohen Druck. Dabei bildet sich mittels Einschlüsse anderer Stoffe wie Titan und Mangan die typisch gelbe Färbung. Werden beispielsweise Rauchquarz und Amethyst gebrannt, kann sich die gleiche gelbe Farbnuance ergeben.
Die Bezeichnung Citrin bedeutet Zitrone und entstammt der lateinischen Sprache (citrus). Je nachdem, wo der Citrin gefunden wird, kann die Färbung Nuancen wie beispielsweise blass-grün/Gelb oder Orange bis Braun/Orange zeigen. Der Schmuckstein Citrin ist unter weiteren Bezeichnungen wie Goldtopas und Kojotenstein, Madeiratopas und Apricotion sowie Zitrin bekannt.
Mithilfe eines Citrins sollen unter anderem ein Diabetes und besonders Stress sowie Depression und Kummer allgemein zu behandeln sein. Der Citrin soll die Stimmung aufheitern und neue Lebensfreude schenken sowie das Selbstbewusstsein und die persönliche Individualität stärken. Enttäuschungen und Erfahrungen sollen durch das Tragen eines Citrins wesentlich besser verarbeitet werden können. Die körperliche Wirkung des Citrins soll sich optimal entfalten, wenn der Schmuckstein direkt auf der Haut getragen wird.
Der Citrin ist, außer einem faszinierender Schmuckstein, auch einer der wichtigsten Heilsteine. Durch seine gelbe Färbung wurde der Citrin seit jeher auch als Lichtstein, Sonnen- und Lebensstein bezeichnet. Der Stein wird bereits seit der Antike für die Schmuckherstellung verwendet. Natürlicher Citrin ist allerdings sehr selten und daher wertvoll. Gefunden wird der seltene Citrin hauptsächlich in Brasilien. Weitere Länder sind Madagaskar und Sambia, Frankreich und Spanien sowie Russland und die USA.