Jade

Jade (der oder die) ist ein Sammelbegriff für unterschiedliche Mineralien ähnlichen Aussehens, vor allem Nephrit und Jadeit. Er ist besonders für seine grüne Farbe bekannt, kann aber auch andere Farben wie weiß und gelb aufweisen. Erst seit den chemischen Untersuchungen Mitte des 19. Jahrhunderts ist bekannt, dass Jade aus unterschiedlichen Mischkristallen besteht.

Jade kann auf eine lange und über die Welt verteilte Geschichte blicken. Bereits in der Steinzeit wurden aus Jade Werkzeuge und Waffen hergestellt. Die Spanier entdeckten den Stein bei der Kolonialisierung Mittelamerikas wieder: Dort wurde Jade für seine angenommenen heilenden Kräfte bei Nierenleiden eingesetzt. Dieser Ursprung lässt sich auch im Namen erkennen: Der Begriff Nephrit findet sich mit nephros (Niere) im Griechischen und mit lapis nephriticus (Nierenstein) auch im Lateinischen. Das Wort Jade geht auf den spanischen Begriff piedra de ijada (Lenden- bzw. Nierenstein) zurück, der mit l'éjade ins Französische übernommen und im 17. Jahrhundert zu le jade umgebildet wurde.

Mit Jade verbindet man auch häufig chinesische Kunst und Kultur: Hier wird der Stein schon seit über 8000 Jahren verwendet und wird nicht nur als Werkstoff eingesetzt, sondern hat auch Symbolcharakter in Religion, Philosophie und Literatur. Allerdings bezieht sich das Mineral Yu (gesprochen: "Ü") auf den Edelserpentin. Dieser hat optisch Ähnlichkeit mit Nephrit und Jadeit, wird nach der International Mineralogical Association (IMA) aber nicht zum westlich verwendeten Begriff Jade gezählt. Für Chinesen ist nur Yu der 'echte' Jade. Jedoch sind auch Jadeit und Nephrit verbreitet, tragen aber den Namen Fei-Tsui.

Allgemeines
Name
Jade
Mineralklasse
Jadeit
Physikalische Eigenschaften
Farbe
Grün, Schwarz, Weiß, Blau, Rot, Orange, Purpur, Gelb, Rosa, Grau und Braun
Glanz
Vitreous, Waxy
Kristallsystem
Monoklines Kristallsystem
Mohshärte
6 bis 7
Transparenz
Opaque, Translucent