Punzen
Die Punze, auch Punziereisen, bezeichnet einen länglichen Schlagstempel, der in Goldschmiede, Kunstschmiede oder im Graveur- und Uhrmacherhandwerk häufig Anwendung findet. Als eingestempelte Prägung an unauffälliger Stelle, kommen Punzierungen in der Metallarbeitung mit Schmuck, Uhren oder Münzen in Gold, Silber und Platin in vielen Variationen vor.
Standards für Feingehaltsangaben
Gebräuchliche Legierungsstufen mit Punzen
z.B: Silberstempel, auch Silberpunzen oder Silbermarken, sind die mit Hammer und Punze eingeschlagenen Abdrücke auf Geräten und Schaustücken aus Silber, die Herkunft und Feingehalt des betreffenden Objektes kennzeichnen.
Gold = 333er (8 Kt), 375er (9 Kt), 585er (14 Kt), 750er (18 Kt), 833er (20 Kt), 900er, 916er (22 Kt) 986er Dukatengold und 999,9er (99,9 % rein) für "reines Gold" Schmelzgold
Silber = 800er, 830er, 835er, 900er, 925er und 999er (99,9 % rein) für "reines Silber"
Platin = 900er, 950er und 999er (99,9 % rein) für "reines Platin"
Palladium = 500er, 950er und 999er (99,9 % rein) für "reines Palladium"