Saphir
Ein Saphir ist eine Farbvarietät von Korund, einem Mineral, das recht häufig vorkommt. Auch transparente Korunde zählen als Saphir. Eine Ausnahme bildet ein Korund, der rot ist. Dieser wird Rubin genannt.
Heute ist mit einem Saphir meistens ein blauer Korund gemeint. Die verschiedenen Farben des Korunds kommen von Spuren verschiedener Elemente im Gestein. Ein typischer blauer Saphir kann himmelblau bis dunkelblau sein. Je nach Lichteinfall kann die Farbintensität erheblich variieren.
Ein klassischer Saphir, der als Schmuckstein verwendet wird, ist von einem nicht zu dunklen blau und durchsichtig. Jedoch werden teilweise auch undurchsichtige Saphire zu Schmuck verarbeitet. Bis vor kurzen befanden sich die bedeutendsten Produzenten von Saphiren in Sri Lanka. Inzwischen gibt es auch sehr viele Saphire, die in den USA, etwa im Bundesstaat Montana sowie in Nigeria und Australien abgebaut werden. In Europa, in Deutschland, beispielsweise in der Eifel oder im Siebengebirge, ist der Korund ebenfalls zu finden. Diese Steine werden im Normalfall nicht zu Schmuck verarbeitet, sondern sind eher für Mineraliensammler interessant.
Die heutzutage professionell und in großem Stil abgebauten Saphire werden fast ausschließlich zur Schmuckherstellung verwendet. Sind diese Edelsteine durchsichtig, erhalten sie bei der Schmuckherstellung meistens einen Facettenschliff. Aus undurchsichtigen Exemplaren werden Cabochons gemacht. Damit wird der Sterneneffekt hervorgehoben.